Nimm Kontakt auf
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Cuxhaven e.V. findest du hier .
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Cuxhaven e.V. findest du hier .
Unser neues MKK GRIMMERSHÖRN ist für die DLRG Cuxhaven ein echter Quantensprung. Es setzt neue Maßstäbe in den Punkten Einsatzmöglichkeiten und Sicherheit. Das als Arctic A23 SAR von Arctic Airboats entworfene und von der finnischen Werft HL-Metal Finnland gebaute Boot bringt es mit seinen zwei jeweils 115 PS starken Suzuki Motoren auf bis zu 38 Knoten (ca. 70km/h). Die GRIMMERSHÖRN ist 7,05m lang und 2,50m breit, äußerst robust und seegängig. Der als tiefes V designte Rumpf wurde aus vorgefertigten, wassergeschnittenen Polyethylenplatten (HMWPE) zusammengeschweißt. Der Tiefgang beträgt nur 64cm.
Die Ausstattung des Bootes wurde nach unseren Vorstellungen angepasst. Es fand ein regelmäßiger Austausch über den Baufortschritt mit der Werft statt. Zur Abnahme nahm ein Kamerad den Weg nach Finnland auf sich, um das Boot gemeinsam mit der Werft für seinen Einsatz in Cuxhaven vorzubereiten.
So verfügt das Boot neben allen gängigen Funkgeräten auch über ein Radar-System und einen Kartenplotter. Ein eingebautes SONAR bietet der Bootsbesatzung neue Einsatzmöglichkeiten. Zur Ausstattung gehört auch eine Infrarotkamera (FLIR), mit der auch bei Dunkelheit sicher navigiert werden kann. Zudem ist diese Kamera hervorragend für die Personensuche auf See geeignet. Neben zahlreichen Staumöglichkeiten sowie Front- und Suchscheinwerfer ist auch eine Winde für Schleppmanöver verbaut worden. Um Personen an Bord nehmen zu können, wurde ein Arctic- Rettungsnetz eingebaut. Das Boot bietet zudem die Möglichkeit, eine auf einem Spine Board liegende Person zu transportieren. Bootsführer und Bootsgast sitzen auf höhenverstellbaren, luftgefederten Jockey Sitzen unter einem kleinen Unterstand.
Die GRIMMERSHÖRN kann drei Besatzungsmitglieder und bis zu fünf zusätzliche Personen transportieren. Zur Zeit findet die Ausbildung der Bootsbesatzungen statt. Das Boot wird in Cuxhaven für die Wasserrettung eingesetzt, ist aber auch Bestandteil des Landeseinsatzzuges Nord im Katastrophenschutz.
Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.
Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.