Kontakt
Kontakt-Icon

Kontakt

Schreib uns eine E-Mail mit Fragen, Kommentaren oder Feedback.

Berichte - SEG

Pumparbeiten, um Kaserne als Notunterkunft nutzbar zu machen

Veröffentlicht: 09.11.2015
Autor: Jan Temple

Am Dienstag und Donnerstag vergangener Woche, ist die Cuxhavener DLRG zu einem eher ungewöhnlichen Einsatz ausgerückt. Ein Pumpwerk in der ehemaligen Liegenschaft der Bundeswehr in der Altenwalder Kaserne sollte wieder in Betrieb genommen werden, um die Gebäude demnächst als Flüchtlingsheim nutzen zu können. Ein 7 Meter tiefer Schacht, in dem sich Pumpen befinden um Ab- und Regenwasser abzuleiten, musste leer gepumpt werden. Bereits in der vorherigen Woche wurde versucht das Pumpwerk mittels eines Saug- und Spülwagens leer zu bekommen. Für die Inbetriebnaheme der Liegenschaft mussten die unter Wasser stehende Pumpen dringends geborgen werden, um diese instand setzen zu lassen. Auf Grund der Dringlichkeit wurde kurzfristig die Ortsgruppe angefordert.  Ein Tauchtrupp sowie ein Logistiktrupp rückten mit schwerem Gerät an. Neben einer Havariepumpe, die 1200 Liter pro Minute umsetzen kann, war auch ein autarkes 12kVA Stromaggregat vor Ort. Der Regenwasserzulauf in dem Regenbecken wurde mittels drei Kanalblasen durch Taucher verschlossen. Dieses zeigte Wirkung und das Pumpwerk konnte geleert werden. Ferner unterstützte die DLRG bei der Bergung einer Pumpe. Nach dem insgesamt 10 stündigen Einsatz, konnte der Schacht mit Kanalblasen derart abgdichtet werden, dass die Pumpen demnächst instandgesetzt werden können, und die ersten Flüchtlinge am 15.11. in Altenwalde einziehen können.

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.