Kontakt
Kontakt-Icon

Kontakt

Schreib uns eine E-Mail mit Fragen, Kommentaren oder Feedback.

Vorstand

Jahreshauptversammlung der DLRG Cuxhaven

Veröffentlicht: 28.02.2016
Autor: Christoph Plaisier

Am vergangenen Sonntag hielt die DLRG Ortsgruppe Cuxhaven e.V. ihre Jahreshauptversammlung ab. Der erste Vorsitzende Dr. Wolfgang Kröger begrüßte neben den Vereinsmitgliedern auch den stellvertretenden Bezirksvorsitzenden Nils Heller.
Kröger resümierte das vergangene Jahr und rief die wichtigsten Ereignisse der Ortsgruppe in Erinnerung. Er bedankte sich bei allen Sponsoren und Helfern, ohne die der Aufgabenbereich der DLRG nicht durchführbar gewesen wäre. Kröger betonte auch die Verbundenheit der Cuxhavener mit der DLRG, die sich in Besuchen des Lions Clubs, des Hausfrauenbundes, des Kommandeurs des Marinefliegerkommandos in Nordholz, sowie durch viele andere Besucher ausdrückte.

Anschließend wurden zahlreiche Mitglieder für ihre Vereinstreue geehrt, unter ihnen Werner Schallamach und Dr. Hans Detlef Koll für 60 Jahre und Claus Gehrling für 75 Jahre Vereinsmitgliedschaft.
Außerdem wurde an verdiente Mitglieder der DLRG Ehrenabzeichen in Bronze und Silber verliehen.

Wolfgang Banduhn, Leiter der Ausbildung, zeigte sich mit dem vergangenen Jahr zufrieden. Es konnten insgesamt 198 Schwimmabzeichen verliehen werden. Durch den Ausfall des Lehrschwimmbeckens gestaltet sich jedoch gerade die Anfänger- schwimmausbildung immer schwieriger, da das Zeitfenster in der Schwimmhalle an der Beethovenallee für die hohe Anzahl der Bewerber zu klein ist. Einerseits wird hier zwar die begleitende Aus- und Weiterbildung über alle Stadien des Schwimmens ermöglicht, andererseits ist die Halle mit bis zu 100 Schwimmern zwischen 5 und 70 Jahren am Abend jedoch bis an ihre Kapazitätsgrenze belegt. Es mussten daher bereits Wartelisten für die Ausbildung angelegt werden. Der Oberbürgermeister stellte beim Neujahrsempfang der Stadt Cuxhaven jedoch Änderung in Bezug auf den Mangel geeigneter Wasserflächen in Aussicht.

Der Leiter Einsatz, André Schurig, fasste das Jahr aus Sicht der Einsatzgruppe zusammen. Neben den Einsätzen zur Hilfe für Menschen in Not und Gefahr kam der Einsatz für den Aufbau der Flüchtlingsnotunterkünfte in Lüneburg und Altenwalde hinzu. In Zusammenarbeit mit dem DRK wurde an vielen Wochenenden dort gearbeitet. So holten DLRG Taucher Pumpen zur Reparatur aus einem Brunnenschacht auf dem ehemaligen Kasernengelände in Altenwalde. Sanitäter der DLRG unterstützten das DRK bei Erstuntersuchungen und beim Aufbau der Infrastruktur.

Auf 7310 ehrenamtliche Stunden summierte sich der Einsatz der Helfer im vergangenen Jahr, allein 1000 Stunden für die Einrichtung der Flüchtlingsnotunterkünfte.
Der Bericht des Schatzmeisters ergab einen ausgeglichenen Haushalt. Allerdings ist die Buchhaltung durch gesetzliche Vorgaben so kompliziert geworden, dass zukünftig die Hilfe eines Steuerbüros in Anspruch genommen werden muss.

Bei den anschließenden Wahlen des Vorstandes wurde Dr. Wolfgang Kröger erneut zum ersten Vorsitzenden gewählt. Sein bisheriger Stellvertreter Torben Rühmkorf trat jedoch nicht wieder zur Wahl an. Sein Amt wird in Zukunft von Dr. Carsten Döhling bekleidet werden. Rühmkorf wird dem Verein in seiner Funktion als Justiziar jedoch weiterhin zur Verfügung stehen.

Der ehemalige Beisitzer Dirk Reichenbach wird zukünftig stellvertretender Leiter Einsatz sein. Sein Amt als Beisitzer ging an Jan Temple.
Schließlich beendete der 1. Vorsitzende die Versammlung, und erinnerte die Vereinsmitglieder an das Kredo der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft: Schwimmen lernen, heißt Retten lernen. 

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.