Nimm Kontakt auf
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Cuxhaven e.V. findest du hier .
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Cuxhaven e.V. findest du hier .
Mit Tränen in den Augen haben zwei Urgesteine bei der Jahreshauptversammlung der Cuxhavener DLRG im neuen Bürgerbahnhof ihre Posten im Vorstand abgegeben. Unter Standing Ovations der anwesenden Vereinsmitglieder gaben der 1. Vorsitzende Dr. Wolfgang Kröger und der Leiter Einsatz André Schurig ihre Führungsverantwortung an ihre Nachfolger ab.
Dr. Wolfgang Kröger blickt auf nunmehr 40 Jahre Vorstandsarbeit in der Ortsgruppe zurück, davon 25 Jahre als 1. Vorsitzender. Sein Nachfolger wird Dieter Sandforth, der bisherige 2. Vorsitzende. Er erklärte im Anschluss an seine Wahl, dass das Schiff „DLRG Cuxhaven“ auch in Zukunft Kurs und Fahrt beibehalten werde, die von Kröger angelegt wurden.
André Schurig gab sein Amt als Leiter Einsatz nach 29 Jahren ab. Er war bisher auch der einzige der diese Position in der Ortsgruppe bekleidete, da er 1990 zusammen mit dem heutigen Schirrmeister Andrew Weigelt die Schnelleinsatzgruppe SEG gegründet und aufgebaut hat. Mit zwei alten VW Bullies ohne Blaulicht und Funkgeräte, und einem Rettungsboot, das für die Elbe denkbar ungeeignet war begann die Geschichte der SEG. Daraus formte Schurig in den letzten drei Jahrzehnten eine schlagkräftige Einsatzgruppe, die mittlerweile fester Bestandteil der Wasserrettung und des Katastrophenschutzes in Cuxhaven und umzu ist. Derzeit verfügt die Ortsgruppe über einen Fuhrpark von acht Einsatzfahrzeugen und drei Motorrettungsbooten. „Und die haben mittlerweile auch Blaulicht und Funkgerät“ fügte Schurig schmunzelnd hinzu. Bewegt werden die Fahrzeuge von über 40 ehrenamtlichen Rettern, die seit Gründung der SEG 263 mal zu Einsätzen alarmiert wurden. Die Aufgabe des Leiter Einsatz wird zukünftig von Dirk Reichenbach übernommen.
Ganz verabschieden konnten sich die beiden jedoch noch nicht von der Vorstandsarbeit. Dr. Wolfgang Kröger bleibt dem Verein als stellvertretender Vereinsarzt und André Schurig als 2. Vorsitzender erhalten.
Im letzten Jahr musste die SEG 21 mal ausrücken, darunter zu mehreren Watteinsätzen und Rettungen von Schwimmern. Hinzu kamen die Absicherung diverser Veranstaltungen wie Hängt ihn Höher oder dem Giants Run, und verschiedene Dreharbeiten, unter anderem ein Beitrag im RTL extra Magazin im vergangenen August.
Der Leiter Ausbildung Wolfgang Banduhn wird nach seiner Wiederwahl auch zukünftig die Fäden am Beckenrand in der Hand halten. Auch er konnte auf ein erfolgreiches Jahr zurückschauen. Über 200 abgelegte Schwimmprüfungen, knapp 60 ausgestellte Erste-Hilfe-Bescheinigungen, große Teilnahme an der Ferienpassaktion und tolle Platzierungen bei den Bezirksmeisterschaften waren einige der Highlights im vergangenen Jahr.
Viel erlebt hat auch die DLRG Jugend unter Leitung der Jugendvorsitzenden Kimberley Zusek und dem neugewählten Jugendvorstand. Fahrten in die Eishalle Bremerhaven und das Aqua Mundo in Bispingen, die Bezirksmeisterschaften in Cuxhaven und Bremerhaven und das Kinderschwimmfest in Otterndorf sind ein Vorgeschmack für viele weitere geplante Aktionen in 2019. Hier lohnt sich ein Blick auf die Homepage der DLRG Jugend, um mehr über geplante Aktionen zu erfahren.
Unter den anwesenden Vereinsmitglieder wurden zum Schluss der Sitzung noch Hermann Kornau, Volker Möller und Dr. Wolfgang Kröger für 40-jährige Vereinsmitgliedschaft geehrt.
Im Anschluss wurden die Teilnehmer dann in der Vereinsunterkunft am Schleusenpriel vom Küchenteam der DLRG empfangen und mit Gulaschsuppe und kalten Getränken nach der dreieinhalbstündigen Marathonsitzung wieder aufgepäppelt.
Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.
Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.