Kontakt
Kontakt-Icon

Kontakt

Schreib uns eine E-Mail mit Fragen, Kommentaren oder Feedback.

Berichte - SEG

DLRG Cuxhaven beim Tag der Bundeswehr in Nordholz

Veröffentlicht: 16.06.2019
Autor: Ronny Budach
Blick auf die "Blaulichtmeile"

Der Marinefliegerstützpunkt in Nordholz war einer von 14 Bundeswehrstandorten, auf denen der Tag der Bundeswehr 2019 stattfand. Neben dem militärischen Teil gab es in Nordholz als Besonderheit einen Ausstellungsteil zum Thema Zivil-Militärische-Zusammenarbeit. Schwerpunkt sollte hierbei die Zusammenarbeit im Katastrophenfall sein. Hilfsorganisationen konnten in sich in diesem Rahmen vorstellen und präsentieren. Neben Feuerwehr, Polizei, THW und anderen Hilfsorganisationen wurde auch die DLRG Cuxhaven eingeladen. Organisiert und betreut wurde die "Blaulichtmeile" vom Kreisverbindungskommando Stadt Cuxhaven.

Die Anfahrt fand gemeinsam mit dem THW Ortsverband Cuxhaven und der Facheinheit Information und Kommunikation der Stadt Cuxhaven statt. Dabei wurde die Chance genutzt das Fahren in Kolonne zu üben. Die DLRG Cuxhaven nahm aufgrund der Ausrichtung auf die Zivil-Militärische-Zusammenarbeit im Katastrophenfall mit Fahrzeugen und Booten teil, die in diesem auch zum Einsatz kommen.

Der Gerätewagen Wasserrettung mit dem Technikaufsatz stand gemeinsam mit dem Havarieanhänger für die technischen Fähigkeiten. Sägen, Werkzeuge, Pumpen und Aggregate versetzen die DLRG Cuxhaven in die Lage, schlagkräftig und autark auch bei Dunkelheit technische Hilfe zu leisten. Der Gerätewagen Tauchen stand gemeinsam mit dem Mehrzweckboot KUGELBAKE für die Fähigkeiten im Hochwasserfall. Sowohl die Einsatztaucher, als auch das Mehrzweckboot sind für die Deichverteidigung ausgerüstet. Abgerundet wurde die Ausstellung mit dem MAN 10to gl Kat I 8x8, unserem "10 Tonner". Er ist im Katastrophenfall durch seine Zuladungsmöglichkeit bis zu 10 Tonnen ein wertvolles Hilfsmittel um Material, z.B. Sandsäcke oder Bigpacks, durch nahezu jedes Gelände zu transportieren. Mit seinem Ladekran kann er sich eigenständig be- und entladen. In Nordholz zeigte der Ladekran aber auch, dass er auch hervorragend zum Kistenklettern geeignet ist, welches in Kooperation mit dem Kletterpark Sahlenburg angeboten wurde.

Trotz des wechselhaften Wetters war die Stimmung im Team durchweg gut, was auch an den zahlreichen Besuchern und den netten Gesprächen lag. Auch das Flugprogramm konnten die Helferinnen und Helfer durch die gute Lage am Flugfeld mitverfolgen.

Wir danken dem Marinefliegerstützpunkt Nordholz für die Einladung auf die "Blaulichtmeile" und für die gute Verpflegung. Weiterhin danken wir dem Kreisverbindungskommando Stadt Cuxhaven für die Organisation und dem Kletterpark Sahlenburg für die gelungene Kooperation.

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.