Kontakt
Kontakt-Icon

Kontakt

Schreib uns eine E-Mail mit Fragen, Kommentaren oder Feedback.

Einsatztagebuch

Notfall am/im/auf Wasser

Wattwanderer zwischen Priel und Neuwerk

Einsatznummer: 2021-05
Einsatzart:
Notfall am/im/auf Wasser
Einsatztyp:
WRD mobil
Einsatztag:
19.05.2021 - 19.05.2021
Alarmierung:
Alarmierung durch eigene Beobachtung
am 19.05.2021 um 13:00 Uhr
Einsatzende:
19.05.2021 um 13:30 Uhr
Einsatzregion:
Watt vor Cuxhaven
Einsatzort:
Neuwerker Watt zwischen RB 6 und 7
Einsatzauftrag:

Sicherstellung der Prieldurchquerung für eine sichere Rückkehr der Personen

Einsatzgrund:

Wattwanderer ohne Rückkehrmöglichkeit

Eingesetzte Kräfte
0/0/3/3
  • 2 Wasserretter
  • 1 Strömungsretter
Eingesetzte Einsatzmittel
  • Wattretter (GW) - 76-59-1

  • Kurzbericht:

    Auf dem Rückweg einer routinemäßigen Ausbildungsfahrt mit dem Wattrettungsunimog im Wattenmeer von der Insel Neuwerk kommend, wurden unsere DLRG Retter von zwei Wattwanderern zwischen den Rettungsbaken 6 und 7 angehalten.
    Diese machten durch Winken auf sich aufmerksam und waren die einzigen Wattwanderer im Wattenmeer, insbesondere hinter dem Priel in Richtung Neuwerk.
    Schnell wurden die Wattretter in Kenntnis gesetzt, dass die Neuwerk-Fähre an diesem Tag nicht fuhr und die Touristen daher umkehren wollten. Allerdings liefen sie Gefahr aufgrund des Wasserstandes im Priel nicht mehr eigenständig und sicher durch den Priel zurück Richtung Cuxhaven zu gelangen.
    Unter der Begleitung einer DLRG Rettungsschwimmerin wurden die Wattwanderer auf der Pritsche des Unimogs auf- und mitgenommen.
    Wenige Minuten später, zeitgleich während der Prieldurchfahrt des Unimogs, meldete sich die Rettungsstation Duhnen der Nordseeheilbad GmbH "Ranger Control". Die Station Duhnen ist unter diesem Rufnahmen für Einsätze im Wattenmeer zuständig. Der Fährbetreiber hatte Kontakt aufgenommen und war ebenfalls über die Situation seiner Gäste besorgt.
    Glücklicherweise waren die Wanderer schon im Wattrettungsunimog der DLRG gesichert, sodass ein Auslösen eines größeren Einsatzes verhindert werden konnte, da der Zeitpunkt des Niedrigwassers überschritten war.
    Zudem erfragte Ranger Control ein weiteres Signal auf dem Radar, dieses konnte als zwei Reiterinnen identifiziert werden.
    Neben drei weiteren Kutschen im Watt befanden sich keine weiteren Personen im Wattenmeer hinter dem Priel, so dass die Heimfahrt angetreten wurde.
    Zeitgleich wurde die Hilfeleistung noch den Kollegen der Leitstelle der Feuerwehr Cuxhaven gemeldet, welche sich ebenfalls über die positive Entwicklung des Geschehens freuten.

     

    Diese Website benutzt Cookies.

    Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

    Wesentlich

    Statistik

    Marketing

    Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.