Nimm Kontakt auf
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Cuxhaven e.V. findest du hier .
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Cuxhaven e.V. findest du hier .
Rettung der Personen
Eingegangener Notruf bei der Leitstelle der BF Cuxhaven
Ein aus dem Watt abgesetzter Notruf führte zu einem ausgedehnten Einsatz im Wattgebiet vor Cuxhaven. Um 14:14 Uhr wurden die DME´s der Cuxhavener Wattrettungseinheiten von DLRG und Feuerwehr (BF + FF) mit der Stufe W3 ausgelöst. In Höhe der Rettungsbake 5 auf dem Weg zur Insel Neuwerk sollte sich eine Person in Gefahr befinden.
Umgehend wurden die Unimogs von Feuerwehr und NHC ins Watt entsandt, ebenso ein Quadski und ein Kettenfahrzeug vom Typ ARGO 8x8. Der Wattrettungsunimog der DLRG blieb zunächst als Redundanz mit JetSki am Strand, während der GW-Was mit Drohne an Bord einen weiteren Standort zwischen den Einsatzabschnitten Sahlenburg und Duhnen anfuhr, um von dort aus die Drohne aufsteigen zu lassen.
Schnell konnte die Person aufgefunden und der Notruf abgearbeitet werden.
Zu diesem Zeitpunkt kam aus dem Einsatzabschnitt Sahlenburg zwischenzeitlich noch die Meldung auf zwei weitere Personen, welche sich möglicherweise in Not befinden würden, obwohl noch ablaufend Wasser war. Mit Hilfe der DLRG-Drohne konnten zwei Wattwanderer sehr weit draußen in Höhe des „Eitzensandes“ ausgemacht werden. Das Kettenfahrzeug machte sich daraufhin auf einen sehr beschwerlichen Weg zur angegebenen Stelle. Zeitgleich konnte durch die Einsatzleitung ein zufällig im Einsatzgebiet befindlicher Hamburger Polizeihubschrauber (die Insel Neuwerk gehört zu Hamburg) in den Einsatz eingebunden werden.
Dieser konnte die beiden Personen ausfindig machen und Entwarnung geben, sie machten nicht den Eindruck als würden sie Hilfe benötigen. Im Gegenteil, sie waren auf direktem Weg zurück zur Insel Neuwerk.
Der DLRG JetSki, der sich mittlerweile auf dem Weg über die Elbe zum Einsatzort befand konnte seinen Einsatz ebenso abbrechen, wie die anderen im Watt befindlichen Einsatzkräfte.
An dieser Stelle nochmals ein besonderer Dank an die Besatzung des Polizeihubschraubers „Libelle“ der Hamburger Polizei und den Kollegen des WSPR 4 in Cuxhaven für die unkomplizierte Zusammenarbeit.
Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.
Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.