Kontakt
Kontakt-Icon

Kontakt

Schreib uns eine E-Mail mit Fragen, Kommentaren oder Feedback.

Einsatztagebuch

Vorgehen zum Sichern der Personen
Notfall am/im/auf Wasser

Schlickrettung - aus einer Übung wird ein Realfall

Einsatznummer: 10-2020
Einsatzart:
Notfall am/im/auf Wasser
Einsatztyp:
SEG-Einsatz
Einsatztag:
30.07.2020 - 30.07.2020
Alarmierung:
Alarmierung durch Leitstelle
am 30.07.2020 um 17:06 Uhr
Einsatzende:
30.07.2020 um 18:33 Uhr
Einsatzregion:
Grimmershörnbucht
Einsatzort:
Grimmershörner Bucht im Bereich der Treppe 5
Einsatzauftrag:
Sicherung der Personen sowie Verbringen an Land
Einsatzgrund:
Erschöpfte Wattwanderer im Bereich der Schlickfelder
Eingesetzte Kräfte
1/1/10/12
  • 1 Einsatzleiter DLRG
  • 5 Wasserretter
  • 2 Sanitäter SAN A/B/C RS RA NotSan
  • 3 Strömungsretter
  • 1 Gruppenführer
Eingesetzte Einsatzmittel
  • ELW (ELW 1) - 76-11-1
  • Wattretter (GW) - 76-59-1
  • GW-W (GW-WR) - 76-58-1
  • MB GE (MTW)
  • Rescue-Jet (sonst. Fzg) - 76-78-3

  • Kurzbericht:

    Angesetzt war für diesen Abend eine Einweisung in die Schlickrettung für die neu eingetroffenen Kräfte des Zentralen Wasserrettungsdienstes Küste (ZWRD) vor Ort. Hierzu haben einige Einsatzkräfte der SEG und des ZWRD in die Grimmershörner Bucht verlegt. Vor Ort wurden seitens der SEG zwei Wattwanderer bemerkt, die sich ca. 150m von der Promenade im Bereich von Schlickfeldern im Watt aufhielten. Kurze Zeit später haben diese dann auch Hilfesignale ausgesendet und zeitgleich bei der Leitstelle Cuxhaven den Notruf gewählt.
    Die DLRG Einsatzkräfte haben den Einsatz übernommen und sich umgehend zu den Wattwanderern begeben. Einzeln wurde diese dann aus den Schlick befreit und an Land verbracht.
    Hier unterstützte die Berufsfeuerwehr im Anschluss dankenswerterweise die Reinigungsarbeiten von Personal und Material.
    Im Anschluss wurde eine Person noch eine Zeitlang sanitätsdienstlich betreut, lehnte aber letztendlich einen Transport ins Krankenhaus ab.

    Parallel zu diesem Einsatz waren zwischenzeitlich noch 3 Einsatzkräfte als First Responder bei einem Unfall mit mehreren Fahrrädern im Bereich des Deiches tätig.

     

    Vorgehen zum Sichern der Personen
    so sieht man nach getaner Arbeit aus
    Reinigung durch die Berufsfeuerwehr - vielen Dank für die Unterstützung !!

    Diese Website benutzt Cookies.

    Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

    Wesentlich

    Statistik

    Marketing

    Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.